Reisehinweise
Wichtige Hinweise für Ihre Reise nach Mexiko
Einreise nach Mexiko
Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses für Ihr Ziel- und Transitland. Nutzen Sie hierfür als Informationsquellen das Auswärtige Amt, die Botschaft des Reise- und Transitlandes sowie Ihre Einwohnermelde- oder Passstelle. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Bei der Einreise über den Luftweg wird keine Touristenkarte FMM oder ein Visum für Einreisen nach Mexiko verlangt. Diese Regelung gilt nicht für die Einreise über Land oder See. In diesen Fällen wird die FMM weiterhin verlangt.
Bei allen Reisenden bestimmt der Grenzbeamte die Aufenthaltsdauer in Mexiko und stempelt die gewährte Aufenthaltsdauer sowie den letztmöglichen Aufenthaltstag in den Pass. Einreisende haben keinen Anspruch auf die für Touristen maximal mögliche Aufenthaltsdauer von 180 Tagen. Bitte kontrollieren Sie direkt nach Einreise, ob die eingetragene Aufenthaltsdauer mit Ihren Reiseplänen übereinstimmt.
Einreise über die USA
Bitte beachten Sie die besonders strengen Bestimmungen der USA und Kanada. Hier ist eine rechtzeitige und individuelle Überprüfung aller Passvorschriften angeraten. Bitte denken Sie auch an besondere Bestimmungen für Kinder und deren Reisedokumente.
Bitte informieren Sie sich zu Einreise- und Transitbestimmungen – hierzu stehen Ihnen das Auswärtige Amt und die Botschaften Ihres Ziel- und Transitlandes zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die elektronische Reisegenehmigung (ESTA/eTA) auch für reine Transitreisende erforderlich ist. Das Dokument muss rechtzeitig (mindestens 72 Stunden vor Abreise) beantragt werden.
Wer in den vergangenen fünf Jahren die Länder Iran, Irak, Syrien und Sudan besucht hat, muss künftig ein Visum für die USA beantragen. Das trifft dann zum Beispiel auch Deutsche, die eine Studienreise in den Iran unternommen haben. Diese Regelung gilt auch für Personen, die Staatsbürger der genannten Länder sind oder dort geboren wurden, mittlerweile aber einen anderen Pass besitzen.
Auch ein vorheriger Aufenthalt in Kuba kann dazu führen, dass die visafreie Einreise in die USA nicht möglich ist. Bitte denken Sie auch an besondere Einreisebestimmungen für Kinder.
Auf der Seite des Auswärtigen Amtes finden Sie alle Informationen noch einmal ausführlich aufgelistet. Klicken Sie hier.
Informationen zum Flug & Zollvorschriften
Bitte erfragen Sie die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluglinie (für internationale und nationale Flüge). Beachten Sie, dass es für Tauchgepäck und anderes Spezialgepäck Sonderbestimmungen gibt. Beachten Sie die verschärften Sicherheitsvorschriften für das Handgepäck.
Wir raten Ihnen, sich über Ausreisegebühren und Flughafensteuern zu informieren. Mehr Informationen stehen unter “Steuern in Mexiko”.
Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen nach Mexiko sind streng. Sie müssen alles deklarieren, was verboten oder steuer- oder zollpflichtig sein könnte, wie z.B. Zigaretten, Alkohol oder mitgebrachte elektronische Geräte, die über die Freimenge hinausgehen. Bitte überprüfen Sie die Mengenbegrenzungen vor der Reise! Bei Missachtung der Regelungen warten hohe Bußgelder auf Sie. Die genannten Waren können nicht unter den Mitreisenden aufgeteilt werden.
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise auf der Seite des Auswärtigen Amtes, ob Sie beim Zoll etwas anmelden müssen!
Folgende Gegenstände sind erlaubt:
- 1 Laptop oder ein ähnliches tragbares Computergerät (z. B. iPad)
- Bis zu 3 Handys
- 1 GPS Gerät
- 2 Fotoapparate (digital oder analog)
- 1 Fernglas
- 4 Angelruten
Weitere Angaben finden Sie in diesem Dokument. (Hinweis: Das Dokument wurde automatisch übersetzt.)
Bitte beachten Sie bei der Rückreise nach Deutschland, die deutschen Einfuhrbestimmungen des Zolls.
Impfvorschriften
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Urlaub zu medizinischen Reisehinweisen und Impfvorschriften für Ihr Ziel- und Transitland sowie zu Gesundheitsrisiken während des Fliegens. Lesen Sie hierfür die medizinischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes und wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, das Gesundheitsamt oder einen Tropenmediziner
Reiseversicherung
Die MIO TOURS GmbH empfiehlt den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungs-Pakets, insbesondere einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot über unseren Partner: HanseMerkur Reiseversicherung AG, 20352 Hamburg.
Steuern in Mexiko
Seit 01. April 2021 wird für Touristen (ab 16 Jahre), die mit nationalen oder internationalen Flügen in Quintana Roo (z.B. Cancún) abfliegt eine Steuer (die sogenannte “Visitax”) in Höhe von 364,00 MXN (ca. 17€) erhoben. Diese kann während des Aufenthaltes, spätestens jedoch vor Abreise bequem online auf der Seite http://visitax.gob.mx/ bezahlt werden.
Hinweis: Bei Problemen mit dem Bezahlsystem, können Sie einen Screenshot von der Fehlermeldung auf Ihrem Handy machen. Das erleichtert mögliche Nachfragen am Flughafen.
Im Bundesstaat Quintana Roo ist bei Übernachtung in einem Hotel eine zusätzliche Umweltsteuer zu zahlen. Diese beträgt zwischen 1 - 5 USD pro Tag und Zimmer.
Behörden verlangen an der Hafenstadt Chiquila eine Sanitärsteuer (Umweltschutzgebühr) von $58 Pesos pro Person (ca. 3€) für alle Reisenden, die zur InselHolbox übersetzen möchten. Diese Steuer ist direkt am Hafenquai zu bezahlen.
Auch immer mehr Hotels verlangen zusätzlich zum Übernachtungspreis eine Sanitärsteuer oder Resortgebühr. Diese fällt in den Unterkünften unterschiedlich hoch aus und ist direkt im Hotel zu bezahlen. Eine Vorabzahlung durch MEXICO MIO findet nicht statt.
Geld & Bankkarten
Die mexikanische Währung ist der Peso (Zeichen »$«). Hier können Sie sich über den aktuellen Wechselkurs informieren.
Geld können Sie bequem per Kreditkarte an einem der zahlreichen Geldautomaten abheben. In vielen Restaurants, größeren Geschäften oder Hotels werden auch Kreditkarten zur direkten Bezahlung akzeptiert.
Auch mobile Bezahlsysteme wie Paypal oder Apple Pay werden in städtischen Gebieten zunehmend verwendet und stellen eine einfache Möglichkeit der Transaktion dar.
Es kann auch nicht schaden, ein paar Euro oder USD in Bar mitzunehmen für den Fall, dass Sie an einem der Automaten kein Geld abheben können und erst einmal Geld tauschen müssen. In jedem größeren Hotel ist dies möglich oder auch in Wechselstuben, in der sogenannten »Casa de Cambio«. Vorab zu Hause Pesos zu tauschen, können wir nicht empfehlen, da der Wechselkurs sehr schlecht ist und hohe Gebühren anfallen.
Setzen Sie sich vor Ihrer Mexiko Reise mit Ihrer Hausbank in Verbindung und klären Sie, ob Sie im Ausland am Automaten Geld abheben können und welche Gebühren dafür berechnet werden. Einige Banken bieten mit der Kreditkarte sogar kostenlose weltweite Bargeldabhebung am Automaten. Es ist wichtig, dass Ihr Kreditkartenanbieter über Ihre Reise nach Mexiko informiert wird, damit Transaktionen im Ausland nicht gestoppt werden.
Tipp: Wählen Sie die Abhebung in der Landeswährung und nicht den von der Bank umgerechneten Euro-Betrag. Dann wird die Abhebung später zum tagesaktuellen Wechselkurs umgerechnet, was meist günstiger ist.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass es in kleineren Ortschaften häufig keine Geldautomaten gibt oder auch im Hotel oder Restaurant mit Bargeld gezahlt werden muss. Führen Sie in folgenden Regionen immer genügend Bargeld mit: Baja California, der Kupfercanyon oder auch kleinere Ortschaften wie Mazunte an der Pazifikküste oder El Cuyo an der Golfküste.
Weitere Informationen zum Thema bezahlen und Geld abheben in Mexiko stellen wir auf unserem Blog bereit. Klicken Sie hier um weiterzulesen.
Hinweis zu saisonalen Besonderheiten
In Mexiko herrscht in der Zeit von Mai bis November Hurrikan-Saison. Das Betrifft sowohl den Pazifik als auch das Karibische Meer (Atlantik).
Im Karibischen Meer gibt es Braunalgen (Seegras), die saisonal und je nach Wind und Meeresströmung an die mexikanische Karibikküste gespült werden können. Eine genaue Vorhersage wann und wie stark die Algen auftreten ist leider nicht möglich.
Mexiko liegt in einer seismisch aktiven Zone und ist regelmäßig von Erdbeben betroffen, besonders in Küstenregionen und im südlichen Landesteil. Während Erdbeben nicht vorhersehbar sind, gibt es Frühwarnsysteme und Notfallprotokolle. Reisende sollten sich über die lokalen Sicherheitsmaßnahmen informieren und bei Erschütterungen sofort Schutz suchen, beispielsweise unter stabilen Möbeln oder im Türrahmen.
Rauchverbot
Seit Mitte Januar 2023 ist in Mexiko ein neues Gesetz in Kraft getreten. Das Ausstellen und die Werbung für Tabak- und Tabakwaren ist verboten. Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Plätze, einschließlich Strände und Parks. Beachten Sie auch, dass das Einführen von E-Zigaretten verboten ist. Bitte sprechen Sie uns zur aktuellen Umsetzung des Gesetzes an.
Weitere Informationen & FAQ
Mit den voranstehenden Punkten haben wir einmal die zentralen Reisehinweise für Ihre Reise nach Mexiko zusammengefasst Bitte beachten Sie, dass diese Reisehinweise nur als Hilfestellung für Sie gelten und nicht rechtsverbindlich sind.
Weiterführende Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserem FAQ oder auf unserem Reiseblog.
Letze Aktualisierung: Januar 2025